Deutsch Englisch
  • Startseite
  • Museum
    •  
    • Schloss Meyenburg
    • Die Sammlung
    • Josefine Edle von Krepl
    • Leitbild
    • Austellungen
      •  
      • Dauerausstellung
      • Sonderaustellung
      •  
    • Trägerverein
    • Förderer
    • Presse
    • Galerie
      •  
      • 1900/1910
      • 1920/1930
      • 1940
      • 1950
      • 1960
      • 1970
      • Internationaler Museumstag 2018
      • Besuch des "Aston Martin Owners Club"
      • 12 Jahre Modemuseum
      •  
    • Arbeiten im Modemuseum
    •  
  • Veranstaltungen
  • Service
    •  
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Preise
    • Führungen
    • Angebote für Schulen
    •  
  • Café & Shop
  • Kontakt
 

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 11 - 17 Uhr
letzter Einlass um 16:15 Uhr

Kunst Blumen-Blumen Kunst

28.04.2019

 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Ulrike Stolte "Grafiken,Textilcollagen und Objekte"
02.02.2019 bis 23.04.2019
 
"Alles Schuppe - elegante Accessoires aus Reptil-Leder"
02.02.2019 bis 14.04.2019
 
Kunst Blumen-Blumen Kunst
28.04.2019 bis 31.07.2019 - 11:00 Uhr
 
[ mehr ]
 
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
Teilen auf Google+
Als Favorit hinzufügen
Link verschicken
Drucken
Link verschicken   Drucken
 

Sonderaustellung

Ausstellung Uta Stolte GEMÄLDE

Eröffnung am 11.11.2018 um 11.00 Uhr

bis Ende 2018

"Rotes Viereck"

Die Künstlerin Uta Stolte lebt seit mehr als zwei Jahrzehnten in der Prignitz. Leuchtende Farben und ein pastoser, reliefartiger Farbauftrag sind charakteristisch für die hier gezeigten Werke der Malerin. Die Gemälde fordern unsere Fantasie heraus. Um dieses Zwiegespräch zwischen Betrachter und Kunstwerk nicht zu stören, hält sich Frau Stolte sehr zurück in der Wahl ihrer Titel.

Die Bilder werden im großen Saal des Schlosses Meyenburg gezeigt.

 

 

 

Puppen

verlängert bis September 2018

 

Puppen

In temporären Ausstellungen widmet sich das Modemuseum Schloss Meyenburg verschiedenen Themen. Bis zum 15. Oktober 2017 werden Puppen sowie Plüsch- und Stofftiere aus der Sammlung Josefine Edle von Krepl in den Kellerräumen des Schlosses präsentiert. Egal ob als Spielzeug, Modeikone oder Sammlungsobjekt: Puppen sind in allen Generationen und Ländern weit verbreitet. Sie gelten als ältestes Spielzeug der Menschheit und sind seit dem Mittelalter vor allem als Kinderspielzeug bekannt. Im 19. Jahrhundert begann die Hochzeit der Puppen bedingt durch die Entwicklung der Puppenindustrie und die Entstehung erster Mädchenromane. Die Blütezeit des Puppenspielens dauerte bis zum Zweiten Weltkrieg an. Danach etablierten sich Puppen als Sammlungsobjekt. Im Modemuseum Schloss Meyenburg sind Puppen aus den unterschiedlichsten Materialien wie beispielsweise Stoff, Porzellan oder Vinyl zu sehen. Die gezeigten Objekte stammen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zur Zeit des Zweiten Weltkrieges.

 

Speisen auf Reisen und die Mitropa

ab 20.01.2018 bis 30.06.2018

 

Sammlung Fred Richter, Beucha

 

Die Ausstellung umfasst Objekte und Wissenswertes zu Bahnhofsrestaurationen und Speisewagen-Service in Deutschland in der Zeit vor 1900 bis Mitte des 20. Jahrhunderts.

Versorgten sich noch Anfang des 19. Jahrhunderts Reisende mit der Postkutsche in den Gasthöfen

an den Stationen, entstanden an den Bahnhöfen des sich ab 1836 entstehenden Eisenbahnnetzes

repräsentative Bahnhofrestaurationen.

Von der Versorgung der Reisenden (1. bis zur 4. Klasse (Holzklasse) bis zur Ausgestaltung rauschender Feste wurde Zeitgemäßes geboten. Ausdruck dafür sind heute noch erhaltene Geschirrteile aus dieser Zeit.

 

Vom Kleid verzaubert

17.03.2018 bis 05.06.2018