Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Deutsch Englisch
  • Startseite
  • Museum
    •  
    • Ihr Besuch
    • Schloss Meyenburg
    • Die Sammlung
    • Josefine Edle von Krepl
    • Ausstellungen
      •  
      • Dauerausstellung
      • Sonderausstellung
      •  
    • Team und Mitarbeit
    • Trägerverein
    • Förderer
    • Presse
    • Galerie
      •  
      • 1900/1910
      • 1920/1930
      • 1940
      • 1950
      • 1960
      • 1970
      • Internationaler Museumstag 2018
      • Besuch des "Aston Martin Owners Club"
      • 12 Jahre Modemuseum
      •  
    • Virtueller Rundgang
    •  
  • Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen aktuell
    • Rückblick
    •  
  • Service
    •  
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Preise
    • Führungen
    • Angebote für Schulen
    •  
  • Café & (Online)Shop
    •  
    • Café
    • Onlineshop
    •  
  • Kontakt
  • Newsletter
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild

Sommeröffnungszeit 

Dienstag bis Sonntag und Feiertage 11 bis 17 Uhr.

Sonderführung mit Josefine Edle von Krepl

 29.6.25 Führung entfällt - 27.7.25 Führung um 11 Uhr (Voranmeldung erbeten)

 

 

 

 

 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Sonntagsführungen mit Josephine Edle von Krepl jeweils am letzten Sonntag im Monat

27.07.2025 - 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr

 

Theateraufführung "Es war einmal und war auch nicht..." von Ton und Kirschen

09.08.2025 - 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

 

Tag des offenen Denkmals®

14.09.2025 - 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
  1. Start
  2. Theateraufführung "Es war einmal und war auch nicht..." von Ton und Kirschen
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Theateraufführung "Es war einmal und war auch nicht..." von Ton und Kirschen

09.08.2025 von 20:00 – 22:00 Uhr

Die Ursprünge der meisten Märchen reichen weit in die Vergangenheit zurück. Sie wurden und werden von Generation zu Generation weitererzählt. Thematisiert werden grundlegende Erfahrungen. Früher richteten sich Märchen an alle Menschen einer Gemeinschaft, erst seit einigen Generationen werden Märchen vor allem Kindern erzählt. Insbesondere für Kinder ist es ein Vergnügen, immer wieder dasselbe Märchen zu hören und immer wieder zu erfahren, dass die Erzählung letztlich zu einem guten Ende führt. Noch für viele Erwachsene ist die Erinnerung an das abendliche Ritual des Vorlesens von Märchen mit dem Gefühl von Ruhe und Geborgenheit verbunden. Ton und Kirschen setzt den Zauber wie auch die Warnungen der Märchen mit Schauspiel, Musik, Tanz, Marionetten- und Maskenspiel in ein Erlebnis für das Publikum um, das die Vorstellungskraft jedes Einzelnen zu aktivieren vermag.

 

Künstlerische Leitung: Margarete Biereye und David Johnston 

Spiel: Margarete Biereye, Poline Borissova, Maximilian Friedel, David Johnston, Nelson Leon, Daisy Watkiss

Bühnenbild und Licht: Daisy Watkiss
 

Das Ton und Kirschen Theater wurde 1992 von Margarete Biereye und David Johnston gegründet. Das Ensemble kommt aus Deutschland, England, Wales, Frankreich und Kolumbien. Nicht nur das Schauspeil wird von der Truppe erarbeitet, sondern es werden auch die Requisiten, Kostüme, Masken und Marionetten selbst gefertigt. Ton und Kirschen ist ein Wandertheater, dessen Produktionen vor allem in Berlin und Brandenburg aufgeführt werden. Oft wird die Truppe auch zu Theaterfestivals im Ausland eingeladen. 

 

Eintritt 10 Euro
 

Veranstaltungsort: Schlosspark (Freilichtbühne), 16945 Meyenburg

 
Veranstaltungsplakat
Veranstaltungsplakat

 

Veranstalter

Modemuseum Schloss Meyenburg e. V

Schloss 1
16945 Meyenburg

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Startseite    |    Login    |    Intranet    |    Impressum    |    Datenschutz
Brandenburg vernetzt